elektronenschiebend

elektronenschiebend
e|lek|t|ro|nen|schie|bend capto-dativ.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • +I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle …   Deutsch Wikipedia

  • -I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle …   Deutsch Wikipedia

  • I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle …   Deutsch Wikipedia

  • Induktionseffekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle …   Deutsch Wikipedia

  • Induktiver Effekt — Der Induktive Effekt oder I Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch elektrostatische Induktion… …   Deutsch Wikipedia

  • −I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle …   Deutsch Wikipedia

  • I-Effekt — I Ef|fekt [I: Abk. für induktiv]; Syn.: induktiver Effekt, Induktionseffekt: Bez. für die von den Substituenten organischer Moleküle aufgrund ihrer ↑ Elektronegativitäten in den C Atomen der Grundgerüste induzierten Ladungsverschiebungen, die die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”